JenaKultur-Label
Kontakt
Volkshaus Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena

Tel. 03641 49-8130
Fax 03641 49-8005
volkshaus@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Ernst-Abbe-Saal

Volkshaus Jena, großer Saal  ©JenaKultur, K. Krampitz
Volkshaus Jena, großer Saal, Bühne  ©JenaKultur, K. Krampitz

Der festlich ausgestattete Saal ist mit seinem historischen Flair geradezu prädestiniert für Galas, Konzerte, Tagungen und Konferenzen.

Die Kapazität beträgt in Abhängigkeit der Bühnengröße und unter Einbeziehung des Ranges ca. 1.000 Plätze. Durch seine hervorragende Akustik genießt der Saal bis heute bei Orchestern und Dirigenten einen ausgezeichneten Ruf.

Der Ernst-Abbe-Saal lebt von seinem sorgfältig verlegten Parkettboden, den denkmalgeschützten Holzvertäfelungen und wunderschönen Kronleuchtern. Auch bietet der Saal einen Zugang zum Balkon mit Blick auf das Gebäudeensemble.

Darüber hinaus fanden und finden im Volkshaus alle wichtigen Festveranstaltungen statt. Der von 1903 bis 1908 als Leiter der freien Zeichenschule im Volkshaus Jena tätige Maler Erich Kuithan übernahm die künstlerische Ausgestaltung des Ernst-Abbe- und des Johanna-Stirnemann-Saales.

Fläche

30 m tief x 20 m breit (623 m²) zzgl. 230 m² Rang, lichte Höhe: 12,70 m

Bühne

Hauptbühne:

  • 10,40 m x 3,70 m auf 1,40 m Höhe (bis Rückvorhang)
  • eingelassene Hubpodeste (siehe Bühnenplan im Downloadbereich)

Vorbühne:

  • 12,00 m x 9,00 m auf maximal 1,40 m Höhe
  • eingelassene Hubpodeste (siehe Bühnenplan im Downloadbereich)

Lichtanlage

Grund- und Saallicht mit Kronleuchtern und Ambientelicht vorhanden. Details auf Anfrage.

Tonanlage

Festinstallierte Tonanlage für Sprach- und Musikübertragung vorhanden.

Videotechnik

Laserprojektor 15.000 ANSI Lumen + Leinwand 6 m x 4 m festinstalliert.

E-Anschlüsse

2 x CEE Anschluss mit 63 A (Bühne links + rechts)
2 x CEE Anschluss mit 32 A (Bühne links + rechts)
2 x CEE Anschluss mit 16 A (Bühne links + rechts)
2 x CEE 32 A (Saal + Balkon hinten)
1 x CEE 32 A (Hinterbühne)
2 x CEE 32 A (Balkon links + rechts)

Diverse Schuko Steckdosen (Saal, Bühne und Balkon)

Verdunklungsmöglichkeit

Elektrische Fenstervorhänge

Fußboden

Parkett

Ladeweg zum Ernst-Abbe-Saal (1. OG)

über Vorplatz, Max-Reger-Halle und Treppenhäuser (31 Stufen), ca. 45 m
über Vorplatz, Max-Reger-Halle und Aufzug zum Ernst-Abbe-Saal, ca. 15 m

Aufzug

Behinderten- und Lastenaufzug (max. 1.600kg)
Verbindung zwischen: Max-Reger-Halle / Ernst-Abbe-Saal / Rang / Hermann-Schaeffer-Saal / Johanna-Stirnemann-Saal
Grundfläche: 1,35 m x 2,30 m; 2,00 m hoch, 2 "Übereck"-Türen mit 1,30 m Breite

Besonderheiten

1 Steinway – Konzertflügel

1 Steinway – Stutzflügel

Die große Sauer Orgel

  • 1987 eingebaut als Ersatz für die alte 1906 von Max Reger eingeweihte Orgel
  • eine der größten neuen Orgeln Thüringens
  • in der Bühnenrückwand des Großen Saales eingebaut

Technische Daten

  • 61 Register
  • 4.800 Orgelpfeifen (bis zu 7 m Länge)
  • beweglicher Spieltisch

Eigenschaften

  • gute Klangfülle des Hauptwerkes
  • Helligkeit und barocke Schärfe des Positives
  • vierfarbige romantische Grundtönigkeit des Schwellwerkes

Vorbühne

12 m x 9 m
Höhe 1,40 m, lichte Höhe 12 m

Bühne

10,40 m x 3,70 m, lichte Höhe 10 m, 67 m² ohne Vorbau

Besonderheiten

Orgelpositiv (Rückwand) ragt in 2,9 m Höhe 2,50 m in Bühnenbereich
Hauptvorhang in Bühnenmitte (5,53 m von B-Vorderkante)
Bühnensamtaushängung (schwarz)
Bühnenzugleinwand (6 m x 4 m)
2 Beleuchterzüge (maschinenbetrieben, Nutzlast je 2 kN)
7 Maschinenlastzüge (2 kN)
2 Handkonterzüge ( 2 kN)
1 Beleuchtungshandkonterzug auf Vorbühne (1,5 kN)

1 Solistenzimmer (14 m²)
zgl. 3m² Sanitärzelle mit WC, Waschbecken und Dusche
1 Aufenthaltsraum (42 m²) unter der Bühne (Durchgangsraum zu 2 Garderoben)
2 Garderoben (14 m² und 12 m²) zzgl. eine Sanitärzelle (5 m²) mit WC, Waschbecken und Dusche

Für die verschiedenen Räume werden für jeden Anlass die passenden Bestuhlungspläne erstellt. Im Download-Bereich haben wir die wichtigsten Raumpläne für Sie hinterlegt. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Kolleginnen des Teams Veranstaltungsräume gern zur Seite.

Beachten Sie bitte zusätzlich unsere Hausordnung.

Kontakt
Volkshaus Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena

Tel. 03641 49-8130
Fax 03641 49-8005
volkshaus@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
JenaKultur-Label