JenaKultur
Knebelstraße 10
07743 Jena
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Volkshaus Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
DE 150 54 65 69
Leiter Veranstaltungen: Daniel Illing
Ansprechpartnerin: Sarah Gehauf
JenaKultur
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel.: +49 3641 49-8130
Fax: +49 3641 49-8005
volkshaus@jena.de
vr4content
Friedrichstr. 129a
10117 Berlin
Tel.: +49 179 9678782
hello@vr4content.com
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Besonderer Dank gilt:
Dr. Barbara Happe für die wissenschaftliche Beratung zu Anna Auerbach.
Dr. Dorothea Woiczechowski für die freundliche Genehmigung zur Verwendung historischer Aufnahmen von Anna Auerbach.
Vanessa Koch für die freundliche Genehmigung zur Verwendung historischer Aufnahmen von Helene Holzman.
Rüdiger Schütz für die freundliche Genehmigung zur Verwendung historischer Aufnahmen des Lyzeums für Mädchen in Jena.
Dr. Jürgen Schaarwächter vom Max Reger Institut für die freundliche Genehmigung zur Verwendung historischer Aufnahmen von Max Reger.
Dr. Wolfgang Wimmer vom ZEISS Archiv für die freundliche Genehmigung zur Verwendung historischer Aufnahmen des ZEISS Archivs.
Design der Porträtvorlagen: © Suria Prakash.
Musik: „Once Again“ © Benjamin Tissot.
Gemeinfreie Bilder: Felix Auerbach Porträt, Universität Jena, Villa Auerbach von Karlheinz Schmidt (1863-1931), Zeisswerk um 1910, Porträt Richard Wagner, Porträt Johann Sebastian Bach, Porträt Johannes Brahms, Wagner-Theater Bayreuth 1873, Borosilikatglas, Universität Göttingen, Universität Breslau
Germanisches Nationalmuseum: Porträt Erich Kuithan (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Deutsches Kunstarchiv, NL Kuithan, Erich, IA-0002)
JenaKultur-Archiv: Porträt Clara Rosenthal
JenaKultur, Villa Rosenthal Jena, Erkundungsbohrung, Rodinausstellung 1909
JenaKultur, Städtische Museen Jena: Erich Kuithan Gemälde „Der Frühling“, Kuithan im Kreis seiner Schüler, Gemälde „Dorfplatz“ von Helene Holzman, Johanna Stirnemann im Museum
Archiv der IGS Jena: Aufnahme Lyzeum für Mädchen
Privatbesitz Vanessa Koch: Helene Holzman als junge Frau, Porträt Max Holzman, Helene und Max Holzman in Kaunas, Marie und Max Holzman
Stadtarchiv Oldenburg: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Stadtarchiv Oldenburg Bestand N 58 Nr. 28/1)
Stadtarchiv Weißenfels: Aufnahme Weißenfels, Marktplatz um 1900
Max Reger Institut: Geburtshaus Max Reger, Max Reger im Wirtshaus, Max Reger im Sanatorium, Max Reger beim Komponieren, Max Reger an der Orgel spielend
ZEISS Archiv: Geburtshaus Carl Zeiss (BIII 03677_2), Porträt Friedrich Körner (B 03055), Abbildung Mikroskop (BI 00241), Abbildung Konzessionsschreiben (CZJ B 921) , Abbildung Mikroskopnutzung 17. Jh (CZO B 10793), Abbildung Optische Geräte (PK 28), Abbildungen historische Mikroskope (VEW 1210b), Lesehalle (StBl 00082), Abbildung Volkshaus von außen (StBl 00078), Deckblatt Jubiläumsschrift „Die Glasindustrie in Jena“ (80775_2), Ernst Abbe als Student (BIII 05533_2), Schulheft Ernst Abbes mit geometrischen Zeichnungen (BACZ 20626_2), Zeichnung Wohnhaus Ernst Abbe (B 06019), Arbeiter in Fabrik (BIII 02459), Porträt Else Snell (BI 13238), Porträt Carl Snell (BI 13234), Glasherstellung (BI 14937), Feldstecher (BI 25282), historisches Mikroskop (BI 00241_2), Feier des 4.000 Mikroskops (BI 4563_2), Grete Unrein als Kind (NL 32 B 37), Grete Unrein als junge Frau (NL 32 B 73), Grete Unrein mit ihren Kindern (BI 18281), Grete und Otto Unrein (Ausschnitt aus NL 32 B 61), Gruppenfoto Grete Unrein (NL 32 B 47), Porträt Siegfried Czapski (DEFA B 00329), Hermann Schaeffer im Kreis seiner Studenten (BI 04071), Hermann Schaeffer im Kollegenkreis (BI 04225) Hermann Schaeffer Museum im Volkshaus (BI 15007), Volkshausorgel 1906 (BIII 14589), Volkshausorgel 1987 (BL 23761), Borosilikatglas (BIV 138_8), Deckblatt Otto Schott Dissertation (BI 23445), Optische Instrumente (CZO B 8662), Fabrikgebäude (DEFA B 00071), Gruppenfoto Belegschaft (BI 23437), Jenaer Haus von Otto Schott (BI 23433), Fabrik Innenaufnahme (B 05015), Gasglühlichter (BI 23438), Gruppenaufnahme Belegschaft (BIII 05042), Siegfried Czapski in Besprechung mir Carl Bamberg (DEFA B 00332), Siegfried Czapski am Schreibtisch (BIII 05530), Aufnahme Volkshaus von außen (StBI 00078), Lesehalle (BI 13612), Bibliothek Volkshaus (StBI 00082), Gewerbeschule (BI 15006)
(Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert)